Heute wurde noch, da sich eines der Völker noch relativ stark und gut entwickelt hat, ein letzter Ableger gebildet. Mal sehen ob dieser, wie auch die Vorangegangenen, gut entwickelt.
Honig :-)
Kontrolle Ableger / Vorbereitung Honigernte
Kontrolle Ableger:
Durchsicht der Ableger, welche letzte Woche noch keine oder keine Königin mehr hatten: Beide Ableger (türkis und grün) haben jetzt eine Königin welche auch schon gut stiftet. Offene Brut ist ebenfalls vorhanden . Das freut uns 🙂
Jetzt darf nur noch der blaue Ableger eine Königin haben (Kontrolle folgt morgen) und wir haben alle Ableger erfolgreich erstellt 🙂
Beide Königinnen wurden mit einem roten Punkt (welcher für das Jahr 2018 steht) gekennzeichnet, so können wir sie bei den kommenden Durchsichten besser finden.
Vorbereitung zur Honigernte:
Bei dem Wirtschaftsvolk haben wir heute die Bienenflucht eingelegt. So müssen wir morgen die Bienen, bei der Honigernte, weniger stören, da diese zum Großteil bereits aus dem Honigraum gegangen sind bzw. beim Verlassen dessen durch die Bienenflucht nicht mehr zurück gelangen.
Update: Kontrolle Ableger / Neuer Ableger
Neuer Ableger gebildet:
Aus dem Wirtschaftsvolk (Gruol) ein neuen Ableger gebildet (blauer Ablegerkasten) und dieser am Standort Ofterdingen aufgestellt.
Kontrolle türkise Ableger:
Keine Brut und Königing vorhanden. Diesen mit einer Brutwabe mit Stiften, vom Wirtschaftsvolk, ergänzt. In der Hoffnung die übrigen Bienen ziehen sich aus diesen Larven eine Königin.
Kontrolle grüner Ableger:
Zwei leere, geschlüpfte Weißelzellen vorgefunden, eine davon war seitlich aufgebrochen (vermutlich von der erstgeschlüpften Königen aufgebrochen und abgestochen). Ansonsten nur Nektar/Honig und Pollen vorhanden
Umzug brauner Ableger in türkise Beute:
Beim Umzug des Ablegers haben wir festgestellt, dass dieser keine Königin mehr besitzt, stattdessen zwei Nachschaffungszellen vorhanden sind. Die Königin welche vorhanden war scheint entweder geschwärmt zu sein, ihren erneuten Ausflug nicht überstanden zu haben oder von den Bien nicht angenommen worden zu sein. 🙁
Milchsäurebehandlung
Drei der Ableger (Türkis, Blau und Braun) mit Milchsäure gegen die Varroamilbe behandelt.
Im Braunen und Blauen Kasten sind schon Stifte vorhanden – hier scheint alles gut funktioniert zu haben. Der Türkise hat noch keine Königin, dieser ist aber auch noch nicht so “alt” wie die anderen Beiden. Kontrolle in einer Woche folgt.
Schwarmtrieb
Vermutlich kam heute eines unserer Völker in Schwarmlust und hat sich dazu entschlossen, sich mit einem Teil vom “Stammvolk” zu trennen.
Glücklicherweise ließen sie sich, in gut erreichbarer Höhe, auf den nächsten Baum nieder, so dass wir den Schwarm wieder gut einfangen konnten.
Der Letzte…
Ableger hat heute seinen vorläufigen Standort in Gruol gefunden. Somit sind nun alle 4 fertig und können mit der Königinnenzucht kräftig loslegen (die ersten Drei haben bereits schon Weißelzellen gebaut). Daumendrücken und auf gutes Wetter hoffen.
Und noch einer…
Ein neuen Ableger gebildet und am Standort Ofterdingen untergebracht. Bienen haben die Fahrt gut überstanden, auch wenn es ihnen deutlich warm gewesen ist: sind direkt vom Ablegerkasten rausgekommen und haben zum „fechern“ angefangen – das machen sie hauptsächlich um den Duftstock des Bienenstockes zu verteilen – um den anderen Bienen den Weg zu weißen (da sie ja jetzt keine Königing mehr haben).
Zwei Neue
Heute wurden zwei Ableger gebildet (je einer aus einem Volk). Morgen folgt der Dritte
Baurahmen / erster Honigraum
Heute haben die Völker ihre Baurahmen (3 Völker je einen bedrahteten und ein Volk einen leeren Rahmen), für die Drohnenbrut erhalten. Eines der Völker (Standort: Gruol) wurde bereits mit dem Honigraum ausgestattet
Jetzt können die Bienen fleißig sein.
Die restlichen Völker, am Standort Ofterdingen, erhalten nächste Woche den Honigraum.