Ableger mit Milchsäure, gegen die Varroamilbe, behandelt.
Honigernte (die Zweite)
Nach 3 Wochen (seit der letzten Honigerne) ist es wieder soweit.
Beide Wirtschaftsvölker haben fleißig gearbeitet und die Honigräume gut gefüllt.
Ertrag: 33 Kilogramm
Kontrolle Ableger
Durchsicht des Ablegers: Einige Weiselzellen vorhanden.
Weiterer Ableger erstellt
Weiterer Ableger aus der Entnahme von zwei Waben und dem Abschütteln einiger Bienen in den Ablegerkasten erstellt.
Erste Honigernte
Königin
Durchsicht der beiden Ableger: Beide haben sich erfolgreich eine Königin herangezogen, welche bereits auch schon gut Waben bestiftet hat.
Kontrolle der Wirtschaftsvölker
Beide Völker haben die Honigräume gut voll. Honig ist zum großteil verdeckelt, so dass dieser demnächst entnommen werden kann.
Kontrolle Ableger
Beobachtungen der Ableger in der vergangenen Woche ließen nichts außergewöhnliches mehr festststellen.
Arbeiterinnen fliegen kräftig umher und tragen reichlich Pollen ein.
Schreck
Bei beiden Ableger liegen viele tote Bienen oder sterbende Bienen um die Ablegerkästen.
Bei genauerer Betrachtung sind nur Drohnen darunter.
Verdacht, dass mit der Milchsäurebehandlung etwas falsch gelaufen ist…
Recherche:
Eventuell haben die Arbeiterinnen die Drohnen von der Nahrung abgedrängt – da Königing vorhanden ist und die Drohnen nicht mehr in der Menge benötigt werden, wie zuvor.
Muss weiter beobachtet werden.
Milchsäurebehandlung
Beide Ableger mit Milchsäure behandlet (keine verschlossene Brut mehr vorhanden)