Kontrolle der Ableger

Erste Kontrolle der Ableger:
Futterteig wurde gut angenommen.
Leere Waben wurden schön ausgebaut.
Weiselzellen sind ein paar vorhanden (wobei wir die alten, bestehenden Weiselzellen ausgebrochen haben).
In den Waben wurde reichlich Nektar eingetragen.

Erstellung von Ablegern

Jedem der zwei Völker wurden zwei Waben, inkl. Bienen, entnommen um daraus Ablager zu erstellen. Ablegerkästen wurden mit Leerwaben, auf insgesamt 5 Waben pro Ableger, ergänzt.
Als Nahrung wurde je Ableger ein kleines Stück Futterteig lose dazu gelegt.

Kontrolle / Aufstockung Honigzarge

Beide Völker haben nun die zweite Zarge angenommen. Wobei der zweite Ableger, aus Grünkraut, fleißiger war, und deutlich mehr ausgebaut hat. Daher wurde dieses auch mit einem weiteren Zarge, welche für den Honigraum genutzt werden soll, ausgestattet.

Kontrolle

Beide Völker nehmen nur sehr langsam die zweite Zarge an. Bei beiden erfolgte noch kein Ausbau.

Neuer Ablager

Weiterer Ableger in Grünkraut abgeholt. Ebenfalls einzargig.
(Erster Ableger sitzt nach wie vor auf einer Zarge und hat den oberen Brutraum immer noch nicht angenommen).

Kontrolle

Die Bienen haben den oberen Brutraum noch nicht angenommen. Stattdessen haben sich dort Ameisen eingefunden?!
Lt. Recherche sollten die Ameisen aber kein größeres Problem darstellen, solange es sich im Rahmen hält.

Aufstockung der Zarge

Erweiterung des bisher einzargigen Volkes um eine weitere zusätzliche Zarge, welche als Brutraum genutzt werden kann.

(Beim Herausheben einer Wabe verhielten sich die Bienen äußerst ruhig und friedlich)

Abholung erster Ablager

Heute haben wir unseren ersten Bienenableger in Neu-Ulm abgeholt.

Die Bienen, der Rasse Carnica, haben sich beim Umzug in unsere neue Zarge erstaunlich ruhig verhalten – ruhiger als wir angenommen haben.

Nach der langen fahrt an ihren neuen Standort wurden die Bienen gleich befreit. Doch entgegen unserer Erwartung flogen diese nicht direkt los – erst nach einigen Minuten hat sich eine Biene herausgetraut und flog davon – weitere folgten.