Die fleißigen Damen tragen noch kräftig Pollen ein und sind eifrig am Sammeln. Für die Fotos haben sie auch gut Modell gestanden, auch wenn die eine etwas grimmiger in die Kamera schaut.






Die fleißigen Damen tragen noch kräftig Pollen ein und sind eifrig am Sammeln. Für die Fotos haben sie auch gut Modell gestanden, auch wenn die eine etwas grimmiger in die Kamera schaut.
Perfektes Pfingstmontagswetter genutzt, um den Blütenhonig zu ernten. 9 Std. harte Arbeit aber die Ausbeute lohnt sich alle Mal – allein schon der Anblick der goldenen Bienenwaben. 1a Qualität aus‘m Schwobaländle eben.
Heute nehmen wir euch einmal mit zu den Bienen – zur Schwarmkontrolle, bei welcher die Weiselzellen entfernt werden. In diesen Zellen wächst eine neue Bienenkönigin heran, um das Volk auf natürliche Art zu vermehren – wird diese nicht entfernt teilt sich das Bienenvolk und schwärmt davon, was der Imker gerade nicht unbedingt möchte…
Die Bienen legen aus drei Gründen solche Zellen an:
💡Interessant dabei ist, dass die Bienen hier den Platz variieren: bei Punkt 1 befinden sich die Weiselzellen vorzugsweise am Rand einer Wabe. Bei Punkt 2 und 3 werden die Zellen in aller Regel mittig auf der Wabe angelegt.
Die Rapsfelder werden von Tag zu Tag gelber. Höchste Zeit also die Bienen ans Paradies (Rapsfelder mit der Burg Hohenzollern im Hintergrund) zu stellen. Daher durften heute 6 Völker auf Reise gehen… in der Hoffnung auf guten Ertrag.
Die Bienenvölker wurden das erste Mal mit Oxalsäure, mit der Verdampfungsmethode behandelt. Das Verdampfen von Oxalsäure ist in Deutschland noch gar nicht so lange zulässig (erst seit September 2023), obwohl dies eine zuverlässige und wirkungsvolle Methode ist, um die Bienen von der Varroamilbe zu befreien. Eine andere Methode, welche auch schon vor 2023 zugelassen war, wäre, die Oxalsäure in flüssiger Form einzubringen, dazu muss das Volk allerdings geöffnet und gestört werden. Beim Beträufeln bekommt nicht jede Biene was ab – die Eine mehr (welche es dann wahrscheinlich nicht unbeschadet übersteht) die Andere weniger bis gar nicht…
Wir sind jedenfalls froh, dass das Verdampfen nun auch in Deutschland möglich ist und den Bienen hilft… zumindest bleiben sie während und nach dem Bedampfen ruhig und gelassen, das spricht schon mal für diese Methode.
Hier sind 20 interessante Fakten über die Bedeutung von Honig und Bienen:
Danke liebe Bienen 🐝🙏
Wir haben freundlich nach einem Drohnenflug gefragt… Eine Biene erbarmte sich und nahm uns heute auf einen kurzen Rundflug über den Rapsacker mit. 😉
Die Sonne ist endlich wieder zurück. Die Bienen freut es auch und sie sammeln wieder fleißig. So dass es bald wieder leckeren Honig gibt.
Heute durften 4 Völker einen kleinen Ausflug machen. Für die nächsten paar Wochen stehen sie jetzt inmitten von Rapsfeldern.
Heute haben wir das schöne Wetter genutzt, um eine Winterbehandlung, gegen die Varroamilbe, durchzuführen. Die Bienen waren zwar nicht sonderlich begeistert… aber letztendlich ist es nur zum Besten für sie.