Update: Kontrolle Ableger / Neuer Ableger

Neuer Ableger gebildet:
Aus dem Wirtschaftsvolk (Gruol) ein neuen Ableger gebildet (blauer Ablegerkasten) und dieser am Standort Ofterdingen aufgestellt.

Kontrolle türkise Ableger:
Keine Brut und Königing vorhanden. Diesen mit einer Brutwabe mit Stiften, vom Wirtschaftsvolk, ergänzt. In der Hoffnung die übrigen Bienen ziehen sich aus diesen Larven eine Königin.

Kontrolle grüner Ableger:
Zwei leere, geschlüpfte Weißelzellen vorgefunden, eine davon war seitlich aufgebrochen (vermutlich von der erstgeschlüpften Königen aufgebrochen und abgestochen). Ansonsten nur Nektar/Honig und Pollen vorhanden

Umzug brauner Ableger in türkise Beute:
Beim Umzug des Ablegers haben wir festgestellt, dass dieser keine Königin mehr besitzt, stattdessen zwei Nachschaffungszellen vorhanden sind. Die Königin welche vorhanden war scheint entweder geschwärmt zu sein, ihren erneuten Ausflug nicht überstanden zu haben oder von den Bien nicht angenommen worden zu sein. 🙁

Milchsäurebehandlung

Drei der Ableger (Türkis, Blau und Braun) mit Milchsäure gegen die Varroamilbe behandelt.

Im Braunen und Blauen Kasten sind schon Stifte vorhanden – hier scheint alles gut funktioniert zu haben. Der Türkise hat noch keine Königin, dieser ist aber auch noch nicht so “alt” wie die anderen Beiden. Kontrolle in einer Woche folgt.

Schwarmtrieb

Vermutlich kam heute eines unserer Völker in Schwarmlust und hat sich dazu entschlossen, sich mit einem Teil vom “Stammvolk” zu trennen.

Glücklicherweise ließen sie sich, in gut erreichbarer Höhe, auf den nächsten Baum nieder, so dass wir den Schwarm wieder gut einfangen konnten.